Wann sind Gesten Teil eines Lernprozesses?
Die Gesten sind der Maus ihrn Tod – einverstanden. Aber sind die Gesten-basierten Computereingaben deshalb schon Element eines Lernprozesses? Ist die Maus je als solches Element verstanden worden? Sind es nicht erst die sinnhaltigen Gesten, die den Unterschied machen?
Simone, die kleine Patientin auf dem iTisch, die Sonja Gerber anspricht, ist faszinierend (auch wenn der anfängliche Zauber wohl mehr von der ziemlich gelungenen interaktiven Animation ausgeht denn von Gesten). Hier macht es tatsächlich einen sinnhaltigen Unterschied, ob ich das virtuelle Stethoskop mit dem Finger an die richtige Stelle des Brustkorbs ziehe oder leider eine Rippe daneben. Hier macht es einen Unterschied, ob Teammitglieder Behandlungsprozesse im richtigen zeitlichen Ablauf auf den Tisch „wischen“.
Diese Definition zugrundelegend ist Lernprozess-orientiertes Gesten-basiertes Lernen zwar noch nicht da, Simone und einige andere Beispiele in diese Richtung aber machen Hoffnung, dass es kommt (irgendwann).
- 01/07/2012 - 20:02
[…] Wann sind Gesten Teil eines Lernprozesses? […]